Trigon Academy

Führung selbstwirksam gestalten – Gemeinsam führen, gemeinsam wachsen

Frauen in Führung: Potenziale und perspektiven von Leadership im Team

Seminar
Veranstaltungsort: Rorschacherberg, am Bodensee (CH)
11.09.2025 - 12.09.2025
740.00 CHF / Person
bei Buchung bis zum 10.07.2025 - "Frühbucherpreis"
CHF 880.00 bei Buchung nach dem 10.07.2025

Das Seminar ist eine mehrwertsteuerfreie Bildungsleistung in der Schweiz.

Seminarleitung

Mag. Natascha Kropiunik & Barbara Linke

Termine und Zeiten

Donnerstag, 11.09. – Freitag, 12.09.2025

Tag 1:   11.09.2025    09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Tag 2
:   12.09.2025    09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Beschreibung des Workshops

Führung im Tandem oder in Co-Leitungsteams bietet Frauen neue Möglichkeiten, Führungsverantwortung zu übernehmen, ohne dabei auf persönliche Werte und Lebensentwürfe verzichten zu müssen. Doch wie gelingt es, erfolgreich gemeinsam zu führen? Welche individuellen Stärken bringen wir als Frauen mit, und wie können wir sie in einer partnerschaftlichen Führungskonstellation optimal einsetzen?

Dieser 2-tägige Workshop widmet sich dem Spannungsfeld zwischen ICH und WIR in der Führung. Am ersten Tag reflektieren wir die eigene Führungspersönlichkeit und Selbstwirksamkeit. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel im Führungstandem: Welche Strukturen, Absprachen und Werte braucht es, um nachhaltig erfolgreich zu führen?

Ziele des Workshops

Die Teilnehmerinnen:

  • haben sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit, ihren Stärken und Entwicklungspotenzialen auseinandergesetzt.
  • kennen zentrale Erfolgsfaktoren für Frauen in Führungspositionen.
  • haben ein tiefgehendes Verständnis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Tandem entwickelt.
  • erarbeiten eine Strategie für ihre individuelle Führungszusammenarbeit und definieren erste Maßnahmen für ihren Arbeitsalltag.
  • vernetzen sich mit anderen Frauen in Führungspositionen und profitieren vom Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an:

  • Frauen in Führungspositionen, die bereits als Tandem oder in Co-Leitungsteams arbeiten oder sich in einem Entwicklungsprozess in diese Richtung befinden
  • Führungsteams, bestehend aus Leitung und Stellvertretung, oder anderen Konstellationen, die eng zusammenarbeiten.

Voraussetzung: Die Teilnahme aller Partnerinnen aus dem Führungstandem oder Führungsteam.

Struktur und Inhalte des Seminars

Tag 1: ICH– meine Führungspersönlichkeit

Welche Stärken bringe ich als Frau in die Führung ein? Wie beeinflussen meine Werte und Überzeugungen meinen Führungsstil? Der erste Tag steht im Zeichen der Selbstreflexion:

  • Die eigene Führungsidentität erkunden – Was macht mich besonders?
  • Weiblichkeit als Führungskompetenz – Erfolgsfaktoren und Stärken bewusst nutzen
  • Selbstbild & Werte als Führungskraft – Reflexion über innere Überzeugungen, Glaubenssätze und Selbstwirksamkeit
  • Highlight des Abends: Gemeinsamer Spaziergang & Dinner zum Netzwerken und Vertiefen der Erkenntnisse.

Tag 2: WIR – Führung im Tandem oder Team gestalten

Wie gelingt Führung im Team oder Tandem? Welche Prinzipien und Werte stärken unsere Zusammenarbeit?

  • Visionboard: Die eigene Führungspersönlichkeit visualisieren
  • Gegenseitiges Kennenlernen im Tandem – Stärken und Arbeitsweisen verstehen
  • Die 7 Wesenselemente der Führung – zentrale Elemente für erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit im Führungstandem gestalten – Identität, Werte und Strategie entwickeln
  • Individuelle Roadmap erstellen – Erste Maßnahmen für den Führungsalltag festlegen

Der Workshop schließt mit einer Reflexionsrunde und einem klaren Blick in die Zukunft.

Follow-Up (nach 4–6 Monaten): Erfahrungsaustausch, Reflexion und Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag.

Warum dieser Workshop?

Frauen in Führung bringen eine besondere Perspektive mit – doch traditionelle Strukturen stellen oft Herausforderungen dar. Führungstandems bieten eine Lösung, um Verantwortung zu teilen und gleichzeitig individuelle Stärken voll auszuschöpfen. In diesem Workshop schaffen wir eine Plattform für Austausch, Reflexion und Strategieentwicklung – für mehr Selbstwirksamkeit und nachhaltigen Erfolg.

Veranstaltungsort

Schloss Wartegg, eingebettet in die sanften Hügel über dem Bodensee, bietet den perfekten Rahmen für diese Erfahrung. Die Weite des Panoramas öffnet den Blick für neue Perspektiven, während der weitläufige Schlosspark, der private Badesteg und die umliegende Natur dazu einladen, achtsam in den Moment einzutauchen.

Seminarleitung

Natascha Kropiunik
Barbara Linke

Kontakt / Veranstalter

Trigon Büro Luzern

Trigon Entwicklungsberatung
Syntaktisch-hypnosystemische Beratung von Mensch, Organisation und Gesellschaft GmbH

Spannortstrasse 7
6003 Luzern
Schweiz
+ 41 (41) 511 24 80
trigon.luzern@trigon-schweiz.ch