Mediathek
Artikel, Bücher, Trigon Themen, Videos, DVDs, Hörbücher
Trigon BeraterInnen publizieren laufend zu Themen aus den verschiedenen Bereichen der Entwicklungsberatung. Sie finden hier eine Auswahl:
Video
Trigon-Mitgründer Friedrich Glasl erzählt im Live-Stream vom 04. September 2021 aus den 80 Jahren seines Lebens und gibt Einblick in die Entstehung seiner Modelle und Methoden der Organisationsentwicklung und des Konfliktmanagements.
Friedrich Glasl
Artikel
Mit dem U des Entscheidens haben Andrea Spieth und Suzanne Ruf ein Modell von Friedrich Glasl und Rudi Ballreich weiterentwickelt, um in Entscheidungsprozessen Orientierung zu geben und diese aktiv begleiten zu können.
Suzanne Ruf
Andrea Spieth
Trigon Themen
Buch
Selbstentwicklung, Organisationsentwicklung, Globale Entwicklung und Geisteswissenschaft
Günther Karner spricht mit Friedrich Glasl (Organisationsentwickler, Konfliktforscher, Mediator, Künstler, Geisteswissenschaftler, Familienmensch) anlässlich seines 80. Geburtstages über zentrale Entwicklungsfragen. Was bedeutet Entwicklung überhaupt? Worum geht es bei der Selbstentwicklung? Welche Tendenzen gibt es in der Organisationsentwicklung? Wie können wir globalen Entwicklungen gut begegnen? Welche Rolle spielt die Geisteswissenschaft?
Günther Karner spricht mit Friedrich Glasl (Organisationsentwickler, Konfliktforscher, Mediator, Künstler, Geisteswissenschaftler, Familienmensch) anlässlich seines 80. Geburtstages über zentrale Entwicklungsfragen. Was bedeutet Entwicklung überhaupt? Worum geht es bei der Selbstentwicklung? Welche Tendenzen gibt es in der Organisationsentwicklung? Wie können wir globalen Entwicklungen gut begegnen? Welche Rolle spielt die Geisteswissenschaft?
Günther Karner
Artikel
Facial monitoring in personnel selection has come under a lot of criticism.
Gerd Geyer
Video
In unserem aktuellen Video-Podcast mit Suzanne Ruf und Wolfgang Grilz erfahren Sie mehr zu der Entstehung der Trigon Themen 01|2021 „Digital Leadership“.
Alle Themen aus der Ausgabe finden Sie zum nach lesen hier: https://www.trigon.at/mediathek/?categories%5B%5D=71
Alle Themen aus der Ausgabe finden Sie zum nach lesen hier: https://www.trigon.at/mediathek/?categories%5B%5D=71
Suzanne Ruf
Wolfgang Grilz
Trigon Themen
Artikel
Artikel, Buch, Trigon Themen
Herbert Salzmann präsentiert das Buch "Yes to the Mess-Surprsing Leadership Lessons from Jazz" von Frank J.Barrett.
Erschienen 2012 bei Harvard Business Review (Englisch)
Erschienen 2012 bei Harvard Business Review (Englisch)
Herbert Salzmann
Artikel
Artikel, Trigon Themen
Als „Trigon Entwicklungsberatung“ Anfang 1985 startete, war das in Österreich (und im deutschsprachigen Raum) das erste Consultingunternehmen, dessen Gründer bereits über 30 Jahre Erfahrung mit Organisationsentwicklung (OE) und Personalentwicklung (PE) hatten.
Friedrich Glasl
Artikel, Trigon Themen
Der Plan darf nicht stärker sein als die entgegenkommende Realität.
Was es jetzt braucht, ist Handeln aus dem Hier und Jetzt und Denken in einem strategischen Werterahmen. Wahrzunehmen, was uns am Weg entgegenkommt und gleichzeitig auch eine längerfristige Orientierung zu sichern, ist die Kunst gelingender Strategiearbeit.
Was es jetzt braucht, ist Handeln aus dem Hier und Jetzt und Denken in einem strategischen Werterahmen. Wahrzunehmen, was uns am Weg entgegenkommt und gleichzeitig auch eine längerfristige Orientierung zu sichern, ist die Kunst gelingender Strategiearbeit.
Mario Weiss
Artikel
Artikel, Trigon Themen
Emergente Beratungsprozesse überraschen in jeder Phase mit Einsichten und Lösungen, die nicht vorhersehbar waren. Dafür braucht es neue Formen der Beauftragung sowie besondere Fähigkeiten der Beraterinnen und Berater.
Herbert Salzmann
Artikel, Trigon Themen
Artikel, Trigon Themen
Vom „Seeing“ zum „Crystallizing“ – lesen Sie hier ein Beispiel aus der Praxis, wie man die Identität und die Werte einer großen Organisation emergent weiterentwickeln kann.
Julia Andersch
Oliver Martin
Artikel
Artikel
Artikel, Trigon Themen
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Wenn neue Qualitäten oder Muster in einem System auftauchen, dann spricht man von „Emergenz“. Und das wiederum öffnet Potenziale für die Zukunft.
Hannes Piber